Vielfältig, aber florierend – Energiewende in der MENA-Region

The smarter E Podcast Folge 123 | 26. Januar 2023 | Sprache: Englisch

Die Ankunft der COP27 und COP28 im Nahen Osten macht die MENA-Region zum Mittelpunkt der internationalen Bemühungen um die Umsetzung der Energiewende als Teil des Übergangs zu einer kohlenstofffreien Weltwirtschaft. Das Beispiel des Nahen Ostens ist richtungsweisend für andere, denn wenn die wichtigste Region der Welt für die traditionelle Energieerzeugung den Übergang richtig hinbekommt, dann können es alle. Doch wie sehen die aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien aus? Wie sieht es mit der Netzintegration aus? Und welche Rolle können Energiepartnerschaften zwischen Europa und der MENA-Region spielen? Das und mehr erfahren wir in dieser Folge von Denisa Fainis, Secretary General, MESIA.

Timeline:

  • 01.32: MENA Solar Outlook: In Europa erleben wir gerade einen neuen Solarboom. Wie ist die Situation in der MENA-Region?
  • 05.17: Solar- und Speicherkraftwerke und Netzintegration – wie können Solar- und Speicherkraftwerke den größten Nutzen bringen?
  • 09.05: Energiepartnerschaften: Welche Rolle können der Nahe Osten und Nordafrika bei der Versorgung Deutschlands und Europas spielen?
  • 16.00: Angesichts des sich abzeichnenden Klimawandels warnen Wissenschaftler, dass sich der Nahe Osten doppelt so schnell erwärmt wie der globale Durchschnitt. Welche Länder in der Region beschleunigen ihre Net-Zero-Initiativen, um diese Entwicklung abzumildern?
  • 19.29 Uhr: Net Zero kann wahrscheinlich nur mit der Elektrifizierung des Energie-/Verkehrssystems funktionieren. Welche Rolle spielt dabei die Mobilitätswende?

Über den The smarter E Podcast

Im The smarter E Podcast dreht sich alles um die aktuellen Trends und Entwicklungen einer erneuerbaren, dezentralen und digitalen Energiewirtschaft. Unsere Moderatoren Tobias Bücklein und Zackes Brustik begrüßen und interviewen Persönlichkeiten, die unsere Branche prägen und Entwicklungen vorantreiben. Eine neue Folge erscheint jeden Donnerstag.

Mit Klick auf das Logo kommen Sie direkt zum The smarter E Podcast auf Ihrer bevorzugten Plattform.

Über Denisa Fainis & MESIA

Denisa arbeitet seit fast 15 Jahren im Nahen Osten. Derzeit ist sie Mitarbeiterin bei Three Eight Six, einem Unternehmen, das in der MENA-Region Investitionen tätigt oder Anlagen für erneuerbare Energien entwickelt und betreibt. Außerdem ist sie Generalsekretärin von MESIA, der Middle East Solar Industry Association.

MESIA ist der einzige gemeinnützige Solarverband, der die gesamte Solarbranche im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) zusammenbringt. MESIA hat über 80 lokale, regionale und internationale Mitglieder sowie wichtige Partner aus der gesamten solaren Wertschöpfungskette: EPCs, Integratoren, Subunternehmer, technische Berater, Anwaltskanzleien, Komponentenhersteller, Investoren/Kreditgeber/Fonds, Komponentenlieferanten/Komponentenvertreter oder Vertriebsunternehmen sowie Branchenmedien und Anbieter von Inhalten/Forschung.

Content Partner

Weiterführende Inhalte
Julian Jansen, Fluence und Michael Schreiber, Octopus Energy
Das widerstandsfähige Energiesystem: Sicherheit in einer sich wandelnden Welt

The smarter E Podcast Folge 219 | Sprache: Englisch

29. Mai 2025

Julian Jansen und Michael Schreiber diskutieren über die Energiesicherheit, Netzstabilität und Robustheit des europäischen Stromnetzes

Experteninterview
Stromgestehungskosten: Warum PV-Anlagen mit Batteriespeicher immer wirtschaftlicher werden

11. November 2024

Dr. Christoph Kost vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE gibt Einblicke in die Stromkostenentwicklung.

Antonio Arruebo von SolarPower Europe
Solar trifft Speicher: Das Potenzial von PV-Kraftwerken und Large-Scale Battery Systems ausschöpfen

The smarter E Podcast Folge 225 | Sprache: Englisch

10. Juli 2025

Hybrid-Solaranlagen unterstützen die System-Flexibilität, verbessern die Wirtschaftlichkeit einer Anlage und machen die Energieerzeugung zuverlässiger.

Ivan Saha, Sebastian Gatz und Josefin Berg
Auf Dauer angelegt: Geschäftliche Widerstandsfähigkeit in der Branche der erneuerbaren Energien

The smarter E Podcast Folge 226 | Sprache: Englisch

17. Juli 2025

Als Hersteller in der Solar- und Energiespeicherbranche erfolgreich sein. Aber warum sind manche Unternehmen erfolgreich, während andere scheitern?

Experteninterview
„Förderprogramme sind nicht für hybride PV-Anlagen gemacht“

30. Juni 2025

Simon Dupond von SolarPower Europe erklärt die neuesten Trends und Herausforderungen im Zusammenhang mit hybriden PV-Systemen.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.