Neuigkeiten und Presse

Hier finden Sie alle Neuigkeiten auf einen Blick – von Pressemeldungen über Experteninterviews bis hin zu unseren Publikationen, Podcasts und Webinaren.

Pressemeldungen
Kurzmeldung
Adolf Goetzberger-Preis 2026: Bewerbungen noch bis Ende November möglich

22. Oktober 2025

Noch bis zum 30. November 2025 können sich Entwickler, Forscher und Unternehmer für den Adolf Goetzberger-Preis 2026 bewerben.

Pressemeldung
Call for Abstracts gestartet

6. Oktober 2025

Pressemeldung
Call for Abstracts gestartet

Der Call for Abstracts für die Fachkonferenzen, die im Rahmen von The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft, stattfinden, startet heute.

Pressemeldung
The smarter E Europe 2025: "Wir sind das Energiesystem"

9. Mai 2025

Pressemeldung
The smarter E Europe 2025: "Wir sind das Energiesystem"

The smarter E Europe 2025 ist heute zu Ende gegangen. Auch in diesem Jahr hat Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft die bayerische Landeshauptstadt zum Epizentrum der globalen Energiebranche gemacht.

Pressemeldung
Die Gewinner des The smarter E AWARDs 2025: Innovationen, die bewegen

6. Mai 2025

Pressemeldung
Die Gewinner des The smarter E AWARDs 2025: Innovationen, die bewegen

Am Abend vor dem offiziellen Messestart von The smarter E Europe – Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft – wurde im festlichen Rahmen der renommierte The smarter E AWARD verliehen.

Pressemeldung
Energie-Communities und Peer-to-Peer-Handel: Grundpfeiler für Europas dezentrale Energiezukunft

5. Mai 2025

Pressemeldung
Energie-Communities und Peer-to-Peer-Handel: Grundpfeiler für Europas dezentrale Energiezukunft

In ganz Europa verändern Energie-Communities und der Peer-to-Peer (P2P)-Energiehandel grundlegend, wie Strom erzeugt, geteilt und verbraucht wird.

Pressemeldung
Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

24. April 2025

Pressemeldung
Diskurse und geballtes Energiewissen im Rahmenprogramm

In immer mehr Ländern liefern Sonne, Wind und andere erneuerbare Quellen inzwischen einen stetig wachsenden Teil des Stroms.

Pressemeldung
Premiere der Sonderschau "Bidirektionales Laden" - Die Energiewende rollt auf vier Rädern an

17. April 2025

Pressemeldung
Premiere der Sonderschau "Bidirektionales Laden" - Die Energiewende rollt auf vier Rädern an

Strom aus erneuerbaren Quellen ist längst zur Norm geworden – allein in Deutschland lag der Anteil im Jahr 2024 bei rund 60 Prozent der Nettostromerzeugung.

Pressemeldung
Start-Ups bieten smarte Lösungen für smarte Netze

16. April 2025

Pressemeldung
Start-Ups bieten smarte Lösungen für smarte Netze

Der Markt für Flexibilitäten gewinnt in der Stromwirtschaft immer mehr an Bedeutung.

Pressemeldung
Forschung, Business, Networking - Der neue ees Innovation Hub macht Innovationen der Speicherbranche sichtbar

10. April 2025

Pressemeldung
Forschung, Business, Networking - Der neue ees Innovation Hub macht Innovationen der Speicherbranche sichtbar

Der ees Innovation Hub feiert 2025 Premiere als neues Highlight der ees Europe, Europas größter und internationalster Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme.

The smarter E Podcast
Axel Hoffmann, Marktmanager bei Hager
Mehrfamilienhaus – Mehr Energiewende! Wie Hausgemeinschaften zu einer erneuerbaren Energieversorgung 24/7 beitragen können

The smarter E Podcast Folge 241 | Sprache: Deutsch

30. Oktober 2025

Mehrfamilienhäuser, die ein Viertel des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland ausmachen, können einen großen Beitrag zur Energiewende leisten

Elena Metzger, Teamleiterin bei der dena
Energiewende in Zentralasien – Strategien, Strukturen, Chancen

The smarter E Podcast Folge 240 | Sprache: Englisch

23. Oktober 2025

Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan, Tadschikistan und Turkmenistan – diese Länder erschließen ihr Potenzial für eine nachhaltige Energiezukunft

Elena Metzger, Teamleiterin bei der dena
Energiewende in Zentralasien – Strategien, Strukturen, Chancen

Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan, Tadschikistan und Turkmenistan – diese Länder erschließen ihr Potenzial für eine nachhaltige Energiezukunft

Marc Gretzinger und SAX-Power
Neue Speicher und ihre Wirkungsgrade. Was kann die Multi-Level-Technologie?

The smarter E Podcast Folge 239 | Sprache: Deutsch

16. Oktober 2025

Betreiber von Solaranlagen können nun einen AC-Stromspeicher einsetzen, der 230 Volt Wechselstrom liefert ohne den sonst üblichen Hybridwechselrichter

Marc Gretzinger und SAX-Power
Neue Speicher und ihre Wirkungsgrade. Was kann die Multi-Level-Technologie?

Betreiber von Solaranlagen können nun einen AC-Stromspeicher einsetzen, der 230 Volt Wechselstrom liefert ohne den sonst üblichen Hybridwechselrichter

Luís Vale Cunha, Vorstitzender ETIP SNET
Intelligente Stromnetze, intelligentere KI: Die GenAI-Revolution

The smarter E Podcast Folge 238 | Sprache: Englisch

9. Oktober 2025

KI spielt eine zentrale Rolle für Smart Grids zur Bewältigung des Wandels und zur Entwicklung moderner Strominfrastrukturen mit digitalen Technologien

Luís Vale Cunha, Vorstitzender ETIP SNET
Intelligente Stromnetze, intelligentere KI: Die GenAI-Revolution

KI spielt eine zentrale Rolle für Smart Grids zur Bewältigung des Wandels und zur Entwicklung moderner Strominfrastrukturen mit digitalen Technologien

Fabian Flade von der Allianz Bauwerkintegrierte Photovoltaik e. V.
Das Potenzial der Gebäudehülle nutzen mit bauwerkintegrierter Photovoltaik

The smarter E Podcast Folge 237 | Sprache: Deutsch

2. Oktober 2025

Durch die Verschmelzung von Gebäude und PV-Anlage werden neue Potenziale für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erschlossen.

Fabian Flade von der Allianz Bauwerkintegrierte Photovoltaik e. V.
Das Potenzial der Gebäudehülle nutzen mit bauwerkintegrierter Photovoltaik

Durch die Verschmelzung von Gebäude und PV-Anlage werden neue Potenziale für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erschlossen.

Kristian Peter vom ISC Konstanz
Wie könnte Deutschland die PV-Industrie wieder zurückholen?

The smarter E Podcast Folge 234 | Sprache: Deutsch

11. September 2025

Was Deutschland braucht, damit die PV-Produktion auch in Deutschland wieder eine Zukunft hat, und welche Maßnahmen dafür umgesetzt werden müssen

Kristian Peter vom ISC Konstanz
Wie könnte Deutschland die PV-Industrie wieder zurückholen?

Was Deutschland braucht, damit die PV-Produktion auch in Deutschland wieder eine Zukunft hat, und welche Maßnahmen dafür umgesetzt werden müssen

Franz-Josef Feilmeier von FENECON
Groß gedacht, klug gespeichert: Warum Batteriespeicher das Rückgrat der Energiewende sind

The smarter E Podcast Folge 233 | Sprache: Deutsch

4. September 2025

Durch den stetigen Ausbau erneuerbarer Energien wurde die Speicherinfrastruktur zu einem wesentlichen Baustein der Energiewende

Franz-Josef Feilmeier von FENECON
Groß gedacht, klug gespeichert: Warum Batteriespeicher das Rückgrat der Energiewende sind

Durch den stetigen Ausbau erneuerbarer Energien wurde die Speicherinfrastruktur zu einem wesentlichen Baustein der Energiewende

Dr. Jörg Heuer, CEO von EcoG
Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen und Aufbau kosteneffizienter Ladeinfrastruktur

The smarter E Podcast Folge 232 | Sprache: Deutsch

28. August 2025

Betreiber von Ladepunkten sollten die Kapazität der Ladestationen flexibel an das erwartete Wachstum und den Ladebedarf anpassen

Dr. Jörg Heuer, CEO von EcoG
Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen und Aufbau kosteneffizienter Ladeinfrastruktur

Betreiber von Ladepunkten sollten die Kapazität der Ladestationen flexibel an das erwartete Wachstum und den Ladebedarf anpassen

Dr. Thomas Klaue, CEO von Siqens GmbH
Elektrochemische Wasserstoffseparation (EHS) für eine wirtschaftliche Wasserstoffgewinnung

The smarter E Podcast Folge 231 | Sprache: Deutsch

21. August 2025

Gewinnung von Wasserstoff durch elektrochemisches Separationsverfahren (EHS) aus vorhandenen Gasgemischen wie Prozess- und Abgasee, Erdgas oder Biogas

Dr. Thomas Klaue, CEO von Siqens GmbH
Elektrochemische Wasserstoffseparation (EHS) für eine wirtschaftliche Wasserstoffgewinnung

Gewinnung von Wasserstoff durch elektrochemisches Separationsverfahren (EHS) aus vorhandenen Gasgemischen wie Prozess- und Abgasee, Erdgas oder Biogas

Experteninterviews
Experteninterview
SoutH₂ Corridor: Die Politik müsste noch viel mehr tun

8. Oktober 2025

Der SoutH₂ Corridor soll ab 2030 grünen Wasserstoff von Nordafrika nach Süddeutschland bringen. Warum Europa mehr politische Unterstützung braucht.

Experteninterview
Was Investoren in Deutschlands BESS-Markt wirklich wollen

9. September 2025

Experteninterview
Was Investoren in Deutschlands BESS-Markt wirklich wollen

Welche Finanzierungsmodelle ziehen Investoren vor? Welche Risiken bestehen und wie entwickeln sich regulatorische Rahmenbedingungen?

Experteninterview
„Förderprogramme sind nicht für hybride PV-Anlagen gemacht“

30. Juni 2025

Simon Dupond von SolarPower Europe erklärt die neuesten Trends und Herausforderungen im Zusammenhang mit hybriden PV-Systemen.

Experteninterview
„Förderprogramme sind nicht für hybride PV-Anlagen gemacht“

Simon Dupond von SolarPower Europe erklärt die neuesten Trends und Herausforderungen im Zusammenhang mit hybriden PV-Systemen.

Experteninterview
Elektrotrucks im Alltag – Erfahrungen und Marktchancen

13. Juni 2025

Experteninterview
Elektrotrucks im Alltag – Erfahrungen und Marktchancen

Tobias Wagner berichtet von seinen Erfahrungen als Elektrotrucker und erklärt, warum E-Lkw wirtschaftlich attraktiv sind.

Experteninterview
E-Trucks kommen – und sie brauchen Ladeinfrastruktur

23. Mai 2025

Mit dem Megawatt-Ladesystem (MCS) schafft Siemens die Voraussetzungen für emissionsfreien Schwerlastverkehr und skalierbare Ladeinfrastruktur.

Experteninterview
E-Trucks kommen – und sie brauchen Ladeinfrastruktur

Mit dem Megawatt-Ladesystem (MCS) schafft Siemens die Voraussetzungen für emissionsfreien Schwerlastverkehr und skalierbare Ladeinfrastruktur.

Experteninterview
Der Weg nach vorn: Wie kann Europa die Nachfrageflexibilität skalieren?

2. Mai 2025

Interview mit Michael Villa von smartEn über Nachfrageflexibilität zum Erfolgsfaktor der Energiewende

Experteninterview
Der Weg nach vorn: Wie kann Europa die Nachfrageflexibilität skalieren?

Interview mit Michael Villa von smartEn über Nachfrageflexibilität zum Erfolgsfaktor der Energiewende

Experteninterview
Vehicle-to-Grid: Herausforderungen und Hoffnungen

28. April 2025

Markus Hackmann spricht über den aktuellen Stand, das Potenzial und die Hürden der bidirektionalen Ladeinfrastruktur.

Experteninterview
Vehicle-to-Grid: Herausforderungen und Hoffnungen

Markus Hackmann spricht über den aktuellen Stand, das Potenzial und die Hürden der bidirektionalen Ladeinfrastruktur.

Experteninterview
“Eine effektive Netzplanung ist das Rückgrat einer erfolgreichen und sicheren Energiewende”

25. April 2025

Interview mit Antonella Battaglini, Geschäftsführerin der Renewables Grid Initiative (RGI) über Herausforderungen bei der Netzplanung

Experteninterview
“Eine effektive Netzplanung ist das Rückgrat einer erfolgreichen und sicheren Energiewende”

Interview mit Antonella Battaglini, Geschäftsführerin der Renewables Grid Initiative (RGI) über Herausforderungen bei der Netzplanung

Experteninterview
„Mit KI können wir Komplexität gezielt bewältigen“

23. April 2025

Interview mit Nelson Pinho, Global Head of Digital and AI bei EDP, über den Wandel des Energiesektors durch Digitalisierung und KI

Experteninterview
„Mit KI können wir Komplexität gezielt bewältigen“

Interview mit Nelson Pinho, Global Head of Digital and AI bei EDP, über den Wandel des Energiesektors durch Digitalisierung und KI

Branchenneuigkeiten
Branchenneuigkeit
Batterie oder Wasserstoff? Die Antwort für eine klimafreundliche Zukunft

27. Oktober 2025

GP Joule zeigt, wie integrierte Energiesysteme mit beiden Technologien die Energiewende voranbringen.

Branchenneuigkeiten
Elektromobilität in Afrika

16. Oktober 2025

Branchenneuigkeiten
Elektromobilität in Afrika

Staatlichen Initiativen mit dem Wunsch nach nachhaltigeren Verkehrslösungen und den wirtschaftlichen Vorteilen elektrischer Fahrzeuge

Branchenneuigkeit
Erster Vehicle-2-Grid-Tarif in Deutschland in den Startlöchern

15. Oktober 2025

Branchenneuigkeit
Erster Vehicle-2-Grid-Tarif in Deutschland in den Startlöchern

Neben Reichweite und Ladegeschwindigkeit rückt auch in Deutschland die intelligente Integration von Fahrzeugen in das Energiesystem in den Vordergrund

Branchenneuigkeit
Netzengpässe: Wie die Netzintegration von Speichern gelingen kann

8. Oktober 2025

Branchenneuigkeit
Netzengpässe: Wie die Netzintegration von Speichern gelingen kann

Wie Batteriespeicher Netzengpässe vermeiden, das Netz stabilisieren und zugleich wirtschaftlich betrieben werden können – Lösungen von ECO STOR.

Branchenneuigkeit
Systemdienstleistungen: Geschäftsmodelle für solare Hybridanlagen & BESS

3. Oktober 2025

Branchenneuigkeit
Systemdienstleistungen: Geschäftsmodelle für solare Hybridanlagen & BESS

Systemdienstleistungen bieten Solarenergieanlagen und Batteriespeichern alternative Erlösströme

Branchenneuigkeiten
Solarmarkt Indien: Aufstrebender Global Player der PV

01. Oktober 2025

Branchenneuigkeiten
Solarmarkt Indien: Aufstrebender Global Player der PV

Indien ist einer der wichtigsten Märkte für Solarenergie und bietet ein großartiges Investitionsumfeld

Start-up Story
Blindleistung als Business

22. September 2025

Wie Solar- und Windparks am neuen Markt für Blindleistung teilnehmen können

Start-up Story
Blindleistung als Business

Wie Solar- und Windparks am neuen Markt für Blindleistung teilnehmen können

Branchenneuigkeiten
Strategisch vorausschauen statt nur reagieren

22. September 2025

Branchenneuigkeiten
Strategisch vorausschauen statt nur reagieren

Wie Netzbetreiber die Herausforderungen der Energiewende meistern

Branchenneuigkeiten
Europas Autoindustrie: Strategien für die EV-Zukunft

15. September 2025

Branchenneuigkeiten
Europas Autoindustrie: Strategien für die EV-Zukunft

Die europäische Autoindustrie steht unter Druck: Fünf strategische Handlungsfelder für eine erfolgreiche EV-Transformation.

Webinare
Webinar
Reiches Energiewende-Realitätscheck: Aktuelle Herausforderungen für Photovoltaik- & Speicherunternehmen

13. November 2025

Webinar mit dem BSW Solar zur aktuellen politischen Lage für Photovoltaik- & Speicherunternehmen

Jetzt anmelden!

Webinar
Cyber Security – IT sicherer Betrieb von PV-Anlagen

24. September 2025

Webinar
Cyber Security – IT sicherer Betrieb von PV-Anlagen

Wie sicher ist Ihre Solaranlage? Erfahren Sie mehr im Webinar über Cybersicherheit.

Webinar
Wie Vehicle-to-X (V2X) & Smart Charging Mobilität und Energiemärkte verändern werden

2. Juli 2025

Webinar
Wie Vehicle-to-X (V2X) & Smart Charging Mobilität und Energiemärkte verändern werden

Mercedes-Benz, BMW, Renault/Mobilize & Zukunftsforscher Lars Thomsen diskutieren, wie bidirektionales Laden Mobilität & Energie transformiert. Konkrete Thesen treffen auf praxisnahe Einblicke in die nächsten 260 Wochen.

Webinar
Die Zukunft der Energiespeicherung und des bidirektionalen Ladens

27. März 2025

Webinar
Die Zukunft der Energiespeicherung und des bidirektionalen Ladens

Eine strategische Diskussion der Führungskräfte darüber, wie intelligente Batterien, bidirektionales Laden und Energiespeicherung zum Rückgrat des intelligenten Stromnetzes werden.

Webinar
Smart Meter-Rollout – Wo Deutschland steht und was in europäischen Nachbarländern besser läuft

18. März 2025

Webinar
Smart Meter-Rollout – Wo Deutschland steht und was in europäischen Nachbarländern besser läuft

Deutschland hinkt beim Smart Meter Rollout hinterher – ohne Digitalisierung keine Flexibilität im Stromsystem: Keine Energiewende!

Webinar
Marktstudie – The German PV and Battery Storage Market

30. Juli 2024

Webinar
Marktstudie – The German PV and Battery Storage Market

Erfahren Sie in diesem Webinar mehr über den aktuellen Stand der Solarenergie in Deutschland und die Strategien, die erforderlich sind, um diese ambitionierten Ziele zu erreichen.

Webinar
Energy with Beauty – Photovoltaik in der Fassade

23. Juli 2024

Webinar
Energy with Beauty – Photovoltaik in der Fassade

Trotz beeindruckender Zubauraten bei der Photovoltaik, stehen wir noch am Anfang der Transformation unseres Energiesystems in Richtung CO2-Neutralität. Wir werden noch sehr viel mehr Fläche benötigen, um PV-Module unterzubringen.

Webinar
Alles über die Power2Drive Europe 2024: Rahmenprogramm und Tipps für Messebesucher!

10. Juni 2024

Webinar
Alles über die Power2Drive Europe 2024: Rahmenprogramm und Tipps für Messebesucher!

Sie haben viel zu tun? Und daher keine Zeit für eine gründliche Vorbereitung für Europas größte Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität?

Webinar
Ladeinfrastruktur und Anwendungsfälle im Überblick - Marktsegmentierung, Ladepersonas und Erfolgsfaktoren

16. Mai 2024

Webinar
Ladeinfrastruktur und Anwendungsfälle im Überblick - Marktsegmentierung, Ladepersonas und Erfolgsfaktoren

Ladeinfrastruktur und Anwendungsfälle im Überblick

Service-Menü
Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.