Wo China hingeht, geht auch die globale Energiewende hin. Mit seiner Dominanz in den Lieferketten für Solarenergie und Energiespeicherung wirkt sich jede politische Veränderung Chinas auf die globalen Märkte für saubere Technologien aus.
Im Jahr 2025 verändert sich diese Landschaft rapide: Nachdem zu Beginn des Jahres fast 200 KW an neuer Solarenergiekapazität hinzugekommen sind, hat sich die Installationstätigkeit verlangsamt, da sich die Branche an neue Richtlinien anpasst. Unterdessen sehen sich die Hersteller mit Überkapazitäten konfrontiert und suchen nach neuen Exportmärkten.
Über den The smarter E Podcast
Im The smarter E Podcast dreht sich alles um die aktuellen Trends und Entwicklungen einer erneuerbaren, dezentralen und digitalen Energiewirtschaft. Unsere Moderatoren Tobias Bücklein und Zackes Brustik begrüßen und interviewen Persönlichkeiten, die unsere Branche prägen und Entwicklungen vorantreiben. Eine neue Folge erscheint jeden Donnerstag.
Mit Klick auf das Logo kommen Sie direkt zum The smarter E Podcast auf Ihrer bevorzugten Plattform.
Frank Haugwitz ist Senior Analyst bei der in Berlin ansässigen Beratungsfirma Apricum. Er arbeitete erstmals 2002 in China für die deutsche Entwicklungsagentur Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Im Jahr 2012 gründete er die Asia Europe Clean Energy (Solar) Advisory. Von 2011 bis 2021 war er Direktor der Asian Photovoltaic Industry Association.