Nachhaltigkeit ist eine gemeinsame Verantwortung – und auch Sie als Besucher können einen wichtigen Beitrag leisten. Mit diesen einfachen Tipps helfen Sie uns, die Messe umweltfreundlicher zu gestalten und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Wussten Sie, dass ein Messebesuch durchschnittlich fünf Geschäftsreisen ersetzt? Nutzen Sie die Gelegenheit und vereinbaren Sie schon im Vorfeld Termine mit Ausstellern. Unsere Ausstellerliste auf der Website hilft Ihnen, Ihren Besuch gezielt und effizient zu planen.
Mit unseren digitalen Angeboten, wie dem Hallenplan und der Ausstellerliste, können Sie Ihren Messebesuch optimal vorbereiten und anschließend vertiefen – ganz ohne Papier. Mit dem kostenfreien The smarter E Login stehen Ihnen weitere praktische Favoriten- und Exportfunktion zur Verfügung – und gleichzeitig der direkte Zugang zu unserer On-Demand Plattform The smarter E Digital . Vor Ort steht Ihnen das kostenloses WLAN zur Verfügung, um auf alle wichtigen Informationen zuzugreifen.
Nutzen Sie das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn und reisen Sie komfortabel nach München. Dadurch wird der Individualverkehr reduziert.
In München reisen Sie am besten mit dem öffentlichen Nahverkehr. Das Messegelände ist durch die U-Bahn-Stationen Messestadt West und Messestadt Ost optimal erreichbar (U2).
E-Fahrzeuge können auf dem Messegelände komfortabel und kostenlos Ökostrom aus der messeeigenen Photovoltaik-Anlage laden. Im Parkhaus West befinden sich 80 Ladesäulen sowie etliche weitere auf dem Messegelände verteilt.
Nahegelegene Hotels können Ihnen eine kurze Anreise während der Messelaufzeit ermöglichen. In unmittelbarer Nähe der Messe München befinden sich folgende Hotels:
Weitere Informationen finden Sie auch unter Anreise .
Speichern Sie Ihr Ticket einfach auf Ihrem mobilen Gerät und scannen Sie es beim Einlass. Vermeiden Sie den Druck von Tickets und tragen Sie dazu bei, Papier zu sparen.
Denken Sie auch daran die Messelanyards nach der Veranstaltung in den Boxen an den Ausgängen abzugeben. Wir kümmern uns um eine nachhaltige Entsorgung.
Wählen Sie Give-Aways, die Sie wirklich nutzen können und achten Sie auf Nachhaltigkeit bei Materialien und Produktion.
Kaufen Sie vor Ort Mehrweg- statt Einwegflaschen. Wählen Sie regionale, saisonale und im besten Fall vegetarische Gerichte und Speisen. Dadurch wird CO2 eingespart. Unterstützen Sie die Gastronomie vor Ort, die auf die Nachhaltigkeit ihrer Getränke und Speisen achtet.
In unseren Messeforen und Fachpresseständen gibt es kostenfreie Trinkbrunnen, an denen Sie Ihre mitgebrachten Wasserflaschen auffüllen können.