Smart Grids: Energieversorgung intelligent steuern

Markttrends

Solar und smart – so sieht die Zukunft einer modernen Energieversorgung aus. Zu den dezentralen Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Wärmepumpen zur häuslichen Strom- und Wärmeversorgung tritt die intelligente Vernetzung der Systeme, um bedarfsgerecht Regelenergie bereitzustellen und so das öffentliche Netz zu stabilisieren. Intelligente Stromnetze, so genannte Smart Grids, steuern und überwachen die Erzeugung, Speicherung, Verteilung und den Verbrauch von Elektrizität. Auch Elektrofahrzeuge werden als Verbraucher und Speicher in das Stromnetz der Zukunft eingebunden sein.

In Schönau beispielsweise testen die Elektrizitätswerke die Perspektiven eines lokalen Energiemanagementsystems. Mit Daten von intelligenten Messsystemen gefüttert soll es dezentrale Erzeugung und lokalen Verbrauch kontrollieren und zusammenführen. Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und steuerbare Lasten wie zum Beispiel Elektroautos werden berücksichtigt, um den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms zu optimieren. Künftig wollen die Elektrizitätswerke auch die elektrische Wärmeerzeugung über Wärmepumpen oder Heizstäbe in das Smart Grid einbinden.

Netzengpässe führen immer häufiger dazu, dass Photovoltaikkraftwerke oder Windparks abgeregelt werden. Smart Grids können diese Abregelungen minimieren, indem sie die Vorhersagen für die Erzeugung aus Erneuerbaren Energieanlagen, die Betriebszustände im Netz und Lastvorhersagen in Echtzeit abgleichen. Bei der automatisierten Aufarbeitung und Auswertung der riesigen Datenmengen helfen Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) wie selbstlernende Algorithmen oder maschinelles Lernen.

Vor allem durch die E-Mobilität erwarten Stromnetzbetreiber einen wachsenden Leistungsbedarf. Digitale Ortsnetze können helfen, eine Gefährdung der öffentlichen Stromversorgung durch Netzüberlastung zu vermeiden. Sie können bei Spitzenbedarfszeiten beispielsweise die Leistung an Heimladestationen senken.

Mehr zu Smart Grids sowie zu intelligent vernetzten Lösungen für eine funktionierende Energieversorgung der Zukunft können Sie bei der EM-Power Conference erfahren .

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.