Boom von Balkon-PV-Anlagen: Immer mehr BalkonbesitzerInnen setzen verstärkt auf eine nachhaltige Energiegewinnung

Pressemeldung – Mittwoch, 24. Mai 2023

Die Installation von Balkon-PV-Anlagen hat über die letzten fünf Quartale stark zugenommen. Dies zeigt eine hohe Bereitschaft der Privatpersonen, ohne verfügbare Dachfläche oder auch ergänzend zu ihrer Dachfläche zur neuen Energiewelt beizutragen. Neben PV-Aufdachanlagen haben einige Energieversorger bereits Balkon-PV-Anlagen in ihrem Portfolio ergänzt. Damit können noch mehr Kunden erreicht und für die Energiewelt von morgen begeistert werden. Energieversorger mit einem umfangreichen Produkt- und Dienstleistungsangebot im Bereich „Regenerativer Strom“ werden bei der Preisverleihung des Energiewende Awards am 15. Juni 2023 auf The smarter E Europe, Europas größter energiewirtschaftlichen Plattform, in der Kategorie Strom ausgezeichnet.

Bonn, 24.05.2023. Der Ausbau von Balkon-PV-Anlagen hat sich im ersten Quartal des Jahres 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als versiebenfacht. Immer mehr EndkundInnen erkennen das Potential der Balkon-PV-Anlagen, um umweltfreundlichen Strom direkt vor Ort zu erzeugen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Balkon-PV-Anlagen bestehen meist aus einem oder wenigen PV-Modulen und einem Wechselrichter, der den produzierten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt und somit für den Haushalt nutzbar macht. Über eine Steckdose wird die Balkon-PV-Anlage an den eigenen Haushaltsstromkreis angeschlossen und bietet den EndkundInnen ohne Dachfläche oder ergänzend zur Dachfläche eine attraktive Möglichkeit, die Vorteile der Sonnenenergie auf ihren Balkonen zu nutzen.[1]

Eine aktuelle Analyse des Marktstammdatenregisters zeigt, dass sich ein stark wachsender Trend zur Nachfrage nach Balkon-PV-Anlagen abzeichnet. Über die letzten fünf Quartale hinweg ist der Zubau stetig gestiegen. Im ersten Quartal 2023 ist der Zubau von Balkon-PV-Anlagen gemessen an der installierten Leistung im Vergleich zum ersten Quartal 2022 um rund 660 Prozent gestiegen. Der Anstieg zeigt das wachsende Interesse der Haus- und WohnungseigentümerInnen an erneuerbaren Energien und ihrer Bereitschaft, aktiv zur neuen Energiewelt beizutragen.

Viele Energieversorger spielen bei PV-Aufdachanlagen bereits eine wichtige Rolle, indem sie HausbesitzerInnen die Installation der Anlagen auf ihren Dächern anbieten. Dabei setzen sie oft auch auf Contracting-Modelle, bei denen die Anlage vom Energieversorger installiert und betrieben wird, während der/die HausbesitzerIn den erzeugten Strom nutzt und für die PV-Anlage eine Miete zahlt. Dieses Modell wäre auch für Balkon-PV-Anlagen denkbar, ist aber bislang weniger verbreitet. Dennoch haben einige Energieversorger den Trend bereits erkannt und bieten ihren Endkunden, die keine Dachfläche zur Verfügung haben oder ihre PV-Aufdachanlage ergänzen möchten, diese innovative Möglichkeit der nachhaltigen Energiegewinnung an.

Energiewende Award für Energieversorger

Bereits zum siebten Mal werden im Rahmen der Innovationsplattform The smarter E Europe am 15. Juni 2023 die innovativsten Energieversorger mit dem Energiewende Award ausgezeichnet. Der Award richtet sich an Energieversorger, die mit ihrem Engagement im Besonderen die Energiewende in der DACH-Region vorantreiben. Initiatoren des Projektes sind das DCTI Deutsches CleanTech Institut, The smarter E Europe und EUPD Research. Zur diesjährigen Preisverleihung sind auch die Energiewende Award Gewinner der Vorjahre eingeladen.

Weitere Informationen zum Energiewende Award finden Sie unter www.energiewende-award.de . Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Saif Islam, unter +49 (0) 228 504 36-20 oder islam@energiewende-award.de .

____

[1] https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/A_Z_Glossar/B/BalkonPV.html

Weiterführende Inhalte
Ivan-Asen Ivanov, Energy & Climate Policy Officer bei Eurelectric
Intelligente Gebäude: Die Zukunft der Energieeffizienz und des Klimaschutzes

The smarter E Podcast Folge 156 | Sprache: Englisch

9. November 2023

Wir sprechen mit mit Ivan-Asen Ivanov darüber, wie Gebäude zu einer erfolgreichen Energiewende beitragen können.

Experteninterview
„Die Ladeinfrastruktur kommt voran, ist aber noch weit vom Ausbauziel entfernt“

7. November 2023

Interview mit Kurt Sigl, Präsident vom Bundesverband eMobilität, über den Status Quo der Elektromobilität in Deutschland, Forderungen an die Politik sowie die Rollen vom BEM und der Power2Drive.

Experteninterview
Künstliche Intelligenz bei Batteriespeichern

23. Oktober 2023

Wo liegt der Mehrwert von KI in Batteriespeichern und was steckt dahinter? Mandy Schipke, Gründerin und Geschäftsführerin der NOVUM engineering GmbH gibt uns einen Einblick.

Marco Möller, Gründer und Geschäftsführer von PIONIX
Open Source & Elektromobilität: Die Zukunft der Ladeinfrastruktur

The smarter E Podcast Folge 155 | Sprache: Deutsch

2. November 2023

Wir sprechen mit Marco Möller über Open Source-Lösungen für die Zukunft der Ladeinfrastruktur

Branchenneuigkeit
„Transformationsatlas“ zeigt Auswirkungen von Elektromobilität auf Stromnetze

28. November 2023

Die steigende Nutzung von Elektromobilität wird die Nachfrage nach Strom in Deutschland in den kommenden Jahren erheblich erhöhen. Forscher des Fraunhofer IEE und der Uni Kassel haben im Rahmen des Projekts "Dekarbonisierung Verkehr – Rückkopplung Energiesystem" (DeV-KopSys-2) untersucht, welche Herausforderungen das für die Stromnetze mit sich bringt.

Sie verwenden einen veralteten Browser

Die Website kann in diesem Browser nicht angezeigt werden. Bitte öffnen Sie die Website in einem aktuellen Browser wie Edge, Chrome, Firefox oder Safari.